Logo

Grundstücksbewertung, Diplom (FH)

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Diplom (FH), Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
  • Zielgruppe: ArchitektInnen, BauingenieurInnen, GeodätInnen, GeologInnen, MitarbeiterInnen von Banken, Sparkasen, Behörden, FAchwirtInnen der Immobilienwirtschaft und Interessíerte, die mit FRagen der Grundstücksbewertung / Immobilienbewertung vertraut sind.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Fernstudium; Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Grundstücksbewertung, Diplom (FH)

Logo

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Diplom (FH), Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
  • Zielgruppe: ArchitektInnen, BauingenieurInnen, GeodätInnen, GeologInnen, MitarbeiterInnen von Banken, Sparkasen, Behörden, FAchwirtInnen der Immobilienwirtschaft und Interessíerte, die mit FRagen der Grundstücksbewertung / Immobilienbewertung vertraut sind.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Fernstudium; Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Die Grundstücks- und Immobilienbewertung (auch veraltet Güterabschätzung) ist eine durch Rechtsnormen geregelte Wertermittlung, die durch die Anwendung fundierter betriebswirtschaftlicher, juristischer und bautechnischer Fachkenntnis einen Verkehrswert (Marktwert) für bebaute und unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (Immobilien) zu einem bestimmten Stichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ermittelt.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Geodäsie
  • Schwerpunkt(e)
    Bewertung im Fondgeschäft; Bewertung von Mieten und Pachten; Bodenmechanik und Grundbau; Bodensanierungsverfahren; Europäisches Bewertungsverfahren; Facilities Management; Immobilienökonomie; Wertermittlung bei Enteignung
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    1. Abgeschlossenes Studium - Berufserfahrung - berufliche Tätigkeit 2. Hochschulzugangsberechtigung (MeisterIn/TechnikerIn oder Berufsausbildung mit qualifiziertem Abschluss nach HochSchG) - Berufserfahrung -berufliche Tätigkeit - Eignungsprüfung - in Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss 3. Ohne Hochschulberechtigung entscheidet der Prüfungsausschuss über eine Zulassung (Eignungsprüfung erforderlich)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
2600.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 29.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad