Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten, Master
Studienort, Standort
Kaiserslautern
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich unter anderem an Personen, die in ihrem Arbeitsfeld mit kindlichen Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten konfrontiert sind und sich in den Bereichen Diagnostik beziehungsweise Intervention, für die Beratungen von Betroffenen und Einrichtungen sowie für Leitungstätigkeiten und wissenschaftliche Arbeit im Kontext der Lern- und Entwicklungsförderung weiter qualifizieren möchten.
In Ausnahmefällen können auch Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss zugelassen werden, die nach einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit eine Eignungsprüfung bestehen. Dieser Personenkreis umfasst insbesondere Interessierte, die eine einschlägige Ausbildung als Erzieher/Erzieherin, Logopäde/Logopädin oder Ergotherapeut/Ergotherapeutin absolviert haben. Auf unserer Website finden Sie unter ?Zugangsvoraussetzungen? weitere Informationen hierzu.
Explizit angesprochen sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die zurzeit familiären Verpflichtungen nachkommen und diese Zeit zur Weiterbildung nutzen möchten.
Regelstudienzeit
5 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
weiterbildend
Studienformen
Fernstudium; Berufsbegleitend
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Was ist "Psychologie"?
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären.
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχολογία, psychología, von altgriechisch ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft).