Hebammenwesen (dual), Bachelor of Science (B.Sc.)
Was ist "Hebammenwesen"?
Das Studium orientiert sich an den komplexen Anforderungen in einem sich dynamisch entwickelnden Berufsfeld.
Die Studierenden erwerben im Studienverlauf hebammen-, gesundheits- und sozialwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche und fachpädagogische Kompetenzen. Die erworbenen Kompetenzen sollen eine professionelle und eigenverantwortliche Berufsausübung der Absolventinnen und Absolventen fördern. Hebammen und Entbindungspfleger werden auf diese Weise befähigt, ihre Arbeit nach dem anerkannten Stand der Wissenschaft zu gestalten, zu reflektieren und zu evaluieren. Des Weiteren erwerben sie die Fähigkeit zur systematischen Problemanalyse und -lösung sowie zur kritischen Reflexion ethischer Fragestellungen.
Darüber hinaus ermöglicht das Studium eine inhaltliche Verknüpfung von beruflicher Praxis und Studium mit der Schwerpunktsetzung durch ein Wahlpflichtmodul. Diese Wahlpflichtmodule zur ‚Praxisanleitung‘ oder für die ‚Leitung und das Management einer Funktionseinheit‘ werden, in Kombination mit dem weiteren Studienverlauf und einer zweijährigen Berufserfahrung, in Rheinland-Pfalz als Weiterbildungsäquivalent anerkannt.
Quelle: Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 05.11.2018