Geoinformatik, Master
- Hochschule: Hochschule Mainz
- Studienort, Standort: Mainz
- Abschluss: Master, Master of Engineering
- Zielgruppe: Personen mit Studienabschluss und mind. einjähriger Berufspraxis der Fachrichtungen Agrarwiss., Bauingenieurwesen, Forstwissenschaft, Geographie, Geologie, Informatik, Landschaftsplanung, Mathematik, Umweltschutz, fachlich benachbarter Studiengänge oder Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und mindestens vierjähriger einschlägiger Berufspraxis
- Semesterstart:
Sommersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
- Studienformen: Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Mainz
Die Geoinformatik ist die Lehre vom Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen (Geoinformation) sowie ihrer Erfassung, Vernetzung (Internet), Mobilisierung und Navigation (Smartphone), Speicherung, Analyse, und Visualisierung. Sie ist ein Teilgebiet der angewandten Informatik und bildet die wissenschaftliche Grundlage für Location Based Apps (LBA), Geodateninfrastrukturen und für Geoinformationssysteme (GIS). Die industrielle Dimensionen wird (ähnlich der Informatik und IT) als GeoIT bezeichnet, da die Anzahl der Endnutzer beispielsweise der Navigation praktisch jeden Konsumenten umfasst. Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist ihr Bezug auf räumliche Fragestellungen und damit zur Grundfrage „Wo?“.Quelle: Wikipedia
Seite „Geoinformatik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. October 2018, 21:36 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geoinformatik&oldid=181738193 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:09 UTC).
Studienfeld(er)
Geoinformatik; Geowissenschaften
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur SommersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium und einjährige Berufstätigkeit oder Hochschulzugangsberechtigung, mind. vierjährige einschlägige Berufstätigkeit und bestandene EignungsprüfungWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
324.00 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Der Semesterbeitrag beinhaltet neben dem Beitrag für das Studierendenwerk auch den Anteil für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in einem fest umschriebenen Geltungsbereich.Kosten pro Semester 950 Euro.
Vorlesungszeit
Die Vorlesungszeiten in den einzelnen Studiengängen variieren. Informationen finden Sie auf unserer Homepage ( www.hs-mainz.de ) im Terminplan des jeweiligen Fachbereichs.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
08.11.2018 - 08.11.2018Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
08.11.2018 - 08.11.2018Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
08.11.2018 - 08.11.2018Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
08.11.2018 - 08.11.2018Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Lucy-Hillebrand-Str. 2, 55128 Mainz
- 06131 / 628-1438
- 06131 /
- hartmut.muellerhs-mainz.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Prof. Hartmut Müller, Studiengangsleitung
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Annelie de Marées
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 312
- 0049 (0)151 10 95 93 36
- [email protected]
- Nikolaus-Otto-Str. 5, 55129 Mainz
- Montag: 09:00-16:00 Uhr
Dienstag: 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-18:00 Uhr
Freitag: 09:00-15:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Mainz-Campus
Studentenhaus
Staudingerweg 21, 55128 Mainz- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr