Logo

Angewandte Polymerchemie, Master of Science

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Pirmasens
  • Studienort, Standort: Pirmasens
  • Abschluss: Master of Science, Master of Science
  • Zielgruppe: Die moderne Polymerchemie umfasst weit mehr als billige Massenprodukte aus Plastik: Polymere sind maßgeschneiderte, hochtechnologische, multifunktionale und recycelbare Werkstoffe mit vielfältigen Anwendungsgebieten. Aus diesem Grund nehmen Polymere einen zunehmend wichtigen Stellenwert in der Chemiewirtschaft ein. Während weltweit der Anteil der Polymere in der Chemiewirtschaft aktuell etwa ein Fünftel beträgt, werden europaweit bisher nur wenige Studierende zu Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet der Polymere ausgebildet. Der neue Master-Studiengang Angewandte Polymerchemie setzt bei dieser Lücke an, um mehr Absolventinnen und Absolventen mit fundiertem Wissensbackground auf diesem wichtigen Teilgebiet der Chemie zu qualifizieren.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Duales Studium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern -  Studienort Pirmasens

Angewandte Polymerchemie, Master of Science

Logo

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Pirmasens
  • Studienort, Standort: Pirmasens
  • Abschluss: Master of Science, Master of Science
  • Zielgruppe: Die moderne Polymerchemie umfasst weit mehr als billige Massenprodukte aus Plastik: Polymere sind maßgeschneiderte, hochtechnologische, multifunktionale und recycelbare Werkstoffe mit vielfältigen Anwendungsgebieten. Aus diesem Grund nehmen Polymere einen zunehmend wichtigen Stellenwert in der Chemiewirtschaft ein. Während weltweit der Anteil der Polymere in der Chemiewirtschaft aktuell etwa ein Fünftel beträgt, werden europaweit bisher nur wenige Studierende zu Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet der Polymere ausgebildet. Der neue Master-Studiengang Angewandte Polymerchemie setzt bei dieser Lücke an, um mehr Absolventinnen und Absolventen mit fundiertem Wissensbackground auf diesem wichtigen Teilgebiet der Chemie zu qualifizieren.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Duales Studium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern -  Studienort Pirmasens

  • Studienfeld(er)
    makromolekulare Chemie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Der Masterstudiengang ist ein konsekutiver Studiengang und setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss voraus. Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist der Nachweis über den Abschluss eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem überwiegend chemisch orientierten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 29.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad