Hochschulkarte
MBA-Fernstudienprogramm mit neun wählbaren Vertiefungsrichtungen
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
Hochschule
Studienort, Standort
Abschluss
Master
Abschlussgrad
Master of Business Administration
Zielgruppe
- Berufstätige, die Positionen im mittleren bzw. gehobenen Management anstreben
- Bedarf an betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen Kenntnissen für den beruflichen Aufstieg oder für einen Branchenwechsel
Mit erstem Hochschulabschluss ist eine einjährige Berufspraxis nach Studienabschluss nachzuweisen. Ein erster Abschluss in BWL / Wirtschaftswissenschaften ist nicht erforderlich.
Der Zugang zu diesem Studiengang ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne abgeschlossenes erstes Hochschulstudium oder Abitur möglich.
Regelstudienzeit
5 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
weiterbildend
Studienformen
Fernstudium; Berufsbegleitend
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Weitere Informationen
Anmerkungen zum Studiengang
Die Schwerpunkte sind auch als Zertifikatsstudium belegbar.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre; Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt(e)
Financial Risk Management; Gesundheits- und Sozialwirtschaft; Leadership; Logistikmanagement; Marketingmanagement; Produktionsmanagement; Public Administration; Sportmanagement; Unternehmensführung/Finanzmanagement
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Das rheinland-pfälzische Modell ermöglicht beruflich Qualifizierten auch ohne ersten Hochschulabschluss ein MBA-Studium aufzunehmen und abzuschließen. Insbesondere ist dies bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung und anschließender dreijähriger Berufserfahrung, alternativ mit beruflicher Ausbildung und fünfjähriger Berufserfahrung, möglich. Beruflich qualifizierte Bewerber müssen eine Eignungsprüfung absolvieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Studieren ohne Abitur" und auf unserer Website.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
Zugangsbedingungen
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- einem Beratungsgespräch an der Hochschule
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- einem Beratungsgespräch an der Hochschule
- einer Eignungsprüfung
- einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :2.50
Anmerkung
- Hochschul-/Fachhochschulreife+3 Jahre einschlägige Tätigkeit
- Berufsausbildung (Note mind. 2,5), danach mind. 5 Jahre Berufstätigkeit-2 Jahre beruflich/vergleichbar, 3 Jahre einschlägig
- Meisterprüfung (oder vergleichbar)+ mind. 3 Jahre einschlägige Berufstätigkeit
- Bestandene Eignungsprüfung
Vorbereitende Kursangebote
Ja
www.hs-koblenz.de/semesterfit
www.hs-koblenz.de/semesterfit
Internetseite
Studienbeitrag
Studienbeiträge
9600.00 EUR / gesamt
weitere Informationen zum Studienbeitrag
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Im 1. und 2. Semester 2.100 ? pro Semester,
im 3. und 4. Semester 1.900 ? pro Semester,
im 5. Semester 1.600 ?.
zzgl. studentischem Beitrag von ca. 110 ? pro Semester
Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Erststudium sind zum Nachweis eines Moduls zum wissenschaftlichen Arbeiten verpflichtet. Hierdurch können weitere Kosten entstehen.
im 3. und 4. Semester 1.900 ? pro Semester,
im 5. Semester 1.600 ?.
zzgl. studentischem Beitrag von ca. 110 ? pro Semester
Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Erststudium sind zum Nachweis eines Moduls zum wissenschaftlichen Arbeiten verpflichtet. Hierdurch können weitere Kosten entstehen.
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
-
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Einschreibefrist für die Rückmeldung
-
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
-
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Kontakt/Ansprechpartner
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
Hausanschrift
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Telefon
02642 / 932-622
Telefax
02642 / 932-377
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
MBA-Team
Telefon
/
Telefax
/
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 26.12.2020
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!