Der Bachelorstudiengang Umweltbiowissenschaften (UBW) bietet eine umweltbezogene biologische Ausbildung und vermittelt Kenntnisse in organismischer und molekularer Biologie, Ökologie und Wirkungsforschung. Zentrale Themen des Studiengangs sind :

• Systematik und Taxonomie der Pflanzen und Tiere
• Naturschutz- und Umweltmanagement
• Biodiversitäts- und Ökosystemforschung
• Biogeographie und Evolutionsbiologie
• Bedeutung von Organismen in Ökosystemen
• Bioindikation mit Raumbewertung
• Biomonitoring inklusive Umweltprobenbanken
• Mensch-Umwelt-Interaktion
• Umweltstressoren und ihre Wirkungsweise

Quelle: Universität Trier vom 16.09.2019

  • Studienfeld(er)
    Umweltwissenschaft
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :
Zugangsbedingungen
Mindestnote 2,5
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
271.05 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 12.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    04.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    04.05.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    04.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    04.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad