Sozialkunde, Master of Education (Realschule Plus)
- Hochschule: Universität Trier
- Studienort, Standort: Trier
- Abschluss: Master of Education (Realschule Plus), Master of Education
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I nur an Realschulen
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Trier
Gemeinschaftskunde oder Sozialkunde ist ein Unterrichtsfach, das man etwa ab 1960 an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland einführte. Darin sollen die Gesellschaft, das politische System sowie die Wirtschafts- und Rechtsordnung der Bundesrepublik unter soziologischer, politikwissenschaftlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Perspektive beleuchtet werden. Zudem wird das Ziel verfolgt, zur politischen Bildung der Schüler beitzutragen.
Andere Bezeichnungen sind auch Wirtschaft und Recht oder Politische Bildung.
In der Grundschule ist Politische Bildung eine sogenannte Perspektive im Sachunterricht. In der gymnasialen Oberstufe gehört Gemeinschaftskunde wie Geschichte und Erdkunde zum gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld und muss in vielen Bundesländern zwei oder vier Halbjahre lang belegt werden.
Quelle: Wikipedia
Seite „Gemeinschaftskunde“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. November 2018, 18:32 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gemeinschaftskunde&oldid=182870625 (Abgerufen: 23. November 2018, 22:29 UTC).
Studienfeld(er)
Sozialkunde (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Bachelor of Education Sozialkunde
Studienbeiträge
281.05 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Vorlesungszeit
26.10.2020 - 13.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
12.05.2020 - 15.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- 0651 / 201 3319
- 0651 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Olaf Beckmann
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Anna Cacalowski
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 314
- 0049 (0)175 169 60 03
- [email protected]
- Im Treff 21, 54296 Trier
- Montag: 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Trier-Campus
Im Treff 21, 54296 Trier- Postfach 3730 , 54227 Trier
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 09.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.30 Uhr