China Kultur und Kommunikation, Master (Nebenfach)
- Hochschule: Universität Trier
- Studienort, Standort: Trier
- Abschluss: Master (Nebenfach),
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Trier
Das Fach Sinologie kann in Trier im Rahmen eines Bachelorstudiums als Haupt- oder Nebenfach (Zwei-Fach-Studium mit bestimmten Kombinationsmöglichkeiten) studiert werden. Unser Bachelor trägt den Titel "Moderne China-Studien", d.h. sein Schwerpunkt liegt auf dem China der Gegenwart.
Im Mittelpunkt steht dabei die Ausbildung in der modernen chinesischen Hochsprache. Ergänzend wird ein breites inhaltliches Hintergrundwissen zu geschichtlichen, landeskundlichen und kulturellen Themen vermittelt. Das Hauptfachstudium wird im 6. Semester mit einer schriftlichen Examensarbeit abgeschlossen.
Der Bachelorstudiengang "Moderne China-Studien" im Hauptfach beinhaltet die folgenden Module (Lerneinheiten, die aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen bestehen):
- Modernes Chinesisch I-IV
- Grundlagen der China-Studien
- Neuere Geschichte und Landeskunde Chinas
- Einführung in die chinesische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Chinesische Geistes- und Kulturgeschichte
- Interkulturelle Kompetenz
- Medien und China
- Modernes ChinaQuelle: Universität Trier vom 24.10.2018
Studienfeld(er)
Sinologie
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
§ 2 Allg. Prüfungsordnung für Masterstudiengänge an der Universität Trier
Studienbeiträge
281.05 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Vorlesungszeit
26.10.2020 - 13.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
12.05.2020 - 15.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- 0651 / 201 3208
- 0651 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Dr. Jan Goldenstein
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Anna Cacalowski
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 314
- 0049 (0)175 169 60 03
- [email protected]
- Im Treff 21, 54296 Trier
- Montag: 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Trier-Campus
Im Treff 21, 54296 Trier- Postfach 3730 , 54227 Trier
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 09.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.30 Uhr