Medien- und Kultursoziologie, Master (Ein-Fach)
- Hochschule: Universität Trier
- Studienort, Standort: Trier
- Abschluss: Master (Ein-Fach),
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Trier
Soziologie (lateinisch socius ‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht. Als systematisch-kritische Wissenschaft des Sozialen ging die Soziologie aus dem Zeitalter der Aufklärung hervor und nimmt als Sozialwissenschaft eine Mittelstellung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein. Ihren Namen erhielt sie von Auguste Comte, bevor sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchsetzte. Ferdinand Tönnies, Georg Simmel und Max Weber gelten als Begründer der deutschsprachigen Soziologie.Quelle: Wikipedia
Seite „Soziologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. September 2018, 16:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziologie&oldid=181017832 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:16 UTC).
Studienfeld(er)
Kulturwissenschaft; Soziologie, Sozialwissenschaft
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
§ 2 Allgemeine Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge an der Universität Trier. Zum Masterstudiengang ?Medien- und Kultursoziologie? kann zugelassen werden, wer ? einen Abschluss einer deutschen Hochschule im Bachelorstudiengang Soziologie mit der geforderten Mindestnote ?gut? (Notenschnitt 2,50) erworben hat. ? in den integrierten Trierer Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre einen Abschluss mit der Mindestnote ?gut? (Notenschnitt 2,50) erworben hat. ? einen Abschluss im Trierer Bachelorstudiengang Medien, Kommunikation, Gesellschaft mit der Mindestnote ?gut? (Notenschnitt 2,50) erworben hat. ? einen Abschluss aufweist, der den zuvor aufgelisteten gleichwertig ist, jedoch nicht an der Universität Trier erworben wurde. Die Gleichwertigkeit von Studienabschlüssen wird auf schriftlichen Antrag der Kandidatin bzw. des Kandidaten beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses durch den Prüfungsausschuss geprüft. Die Entscheidung darüber, ob ein Studienabschluss gleichwertig ist sowie über die Zulassung mit einer Note von schlechter als ?gut? (Notenschnitt 2,50) trifft der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
Studienbeiträge
281.05 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Vorlesungszeit
26.10.2020 - 13.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
12.05.2020 - 15.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- 0651 / 201 2661
- 0651 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Dr. Gerrit Fröhlich
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Anna Cacalowski
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 314
- 0049 (0)175 169 60 03
- [email protected]
- Im Treff 21, 54296 Trier
- Montag: 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Trier-Campus
Im Treff 21, 54296 Trier- Postfach 3730 , 54227 Trier
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 09.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.30 Uhr