Pflegeexpertise, Bachelor of Science
- Hochschule: Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar - Kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft
- Studienort, Standort: Vallendar
- Abschluss: Bachelor of Science, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienformen: Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar der Gesellschaft des Katholischen Apostolates (Pallottiner)
Die Pflegewissenschaftliche Fakultät bietet Pflegekräften, die sich weiterentwickeln wollen ein Bachelorprogramm an, das zum Bachelor of Science Pflegeexpertise führt.
Es richtet sich an diejenigen, die gerne auch weiterhin mit Patienten, Medizinern und Therapeuten im klinischen Setting, dem Krankenhaus, der Pflegeeinrichtung oder der häuslichen Pflege arbeiten möchten.
Das Studium ist verkürzt, weil die Ausbildung mit 75 Leistungspunkten (LP) anerkannt wird. Die verbleibenden 105 LP werden auf fünf Semester gestreckt, so dass daraus ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium wird. Konkret bedeutet das, ein Präsenztag pro Woche plus 1- 2 Blockwochen pro Semester. Während der Präsenzwoche können die Studierenden an der Hochschule.
Im Mittelpunkt dieses Studiums steht die vertiefte Kompetenz zur professionellen Fallarbeit in der Pflege. Das Studium wird berufsbegleitend über fünf Semester angeboten. Die Fachausbildung in einem Pflegeberuf wird mit insgesamt 75 ECTS auf das Studium angerechnet. Im Studienverlauf werden dann weitere 105 ECTS erworben, so dass ein vollwertiger Bachelor-Abschluss (180 ECTS), Bachelor of Science (B.Sc.) erreicht wird.Quelle: Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar der Gesellschaft des Katholischen Apostolates (Pallottiner) vom 22.10.2019
Studienfeld(er)
PflegewissenschaftSchwerpunkt(e)
Anthropologie und Ethik; Beratung, Anleitung und Prozesssteuerung; Professionalisierung und Fallarbeit; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
[Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf]Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :2.50
Zugangsbedingungen
plus AuswahlverfahrenInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
01.10.2020 - 31.03.2021
Bei Hochschule erfragenDie Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
- 0261 / 6402-240
- 0261 / 6402-300
- [email protected]
- http://www.pthv.de/topnavigation/studieninteressierte/
Mitarbeiter
- Frau Corinna Henz
- 0261 / 6402-260
- 0261 / 6402-300
- [email protected]
- Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
- 0261 / 6402-240
- 0261 / 6402-300
- [email protected]
- http://www.pthv.de/topnavigation/studieninteressierte/
Mitarbeiter
- Frau Maria Peters
- 0261 / 6402-240
- 0261 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Mario Geiger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 534
- 0049 (0)151 - 14 53 49 40
- [email protected]
- Ferdinand-Sauerbruch-Str. 14
56073 Koblenz
- Montag: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 15.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Koblenz
Ferd.-Sauerbruch-Str. 14, 56073 Koblenz- Postfach 201563, 56014 Koblenz