Logo

Informatik und Web-Engineering (dt.-frz. Studiengang), Bachelor

Informatik und Web-Engineering (dt.-frz. Studiengang), Bachelor

Logo

Der Studiengang bietet eine praxis- und anwendungsorientierte Ausbildung zum Informatiker. Er vermittelt wissenschaftlich fundiert, aber anwendungsorientiert ein breites fachliches Wissen, umfassende Methodenkompetenzen und die für den Einstieg in die berufliche Praxis notwendigen Grundlagen der Informatik. Hauptziele des Studiums sind dabei die Förderung von analytischen und kreativen Fähigkeiten zur

Entwicklung von Problemlösungskonzepten sowie zur Neukonstruktion und Weiterentwicklung von Software-Systemen.In den ersten Semestern werden solide Grundlage in Mathematik, Informatik und Programmierung vermittelt. Zu den konkreten technologischen Kompetenzen gehören detaillierte Kenntnisse im Bereich Rechnernetze, Datenbanken und Betriebssysteme. Im letzten Studienjahr findet eine Schwerpunktbildung im Bereich objektorientierter Programmierung und Webtechnologien statt.

Im 6. Semester findet eine dreimonatige Praxisphase in einem Unternehmen statt, in dem die Partnersprache gesprochen wird. Die sich anschließende dreimonatige Bachelorarbeit wird in der Regel im selben Unternehmen angefertigt.

Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Regel in interdisziplinären, internationalen Teams und sind in betriebswirtschaftlichen bis hin zu technischen Branchen tätig. Sie sind besonders für Positionen in französischen oder deutschen Unternehmen mit internationalem Umfeld qualifiziert.

Neben den typischen Aufgaben der Informatikerin bzw. des Informatikers (Softwareentwicklung, Beratung, IT-Sicherheit, IT-Systeme) arbeiten Absolventinnen und Absolventen schwerpunktmäßig im Bereich Web-Engineering. Da künftig mehr administrative Abläufe ins Internet verlagert werden, ist dies ein wachsendes Tätigkeitsfeld, das sowohl das Webdesign als auch die Entwicklung von Webanwendungen beinhaltet, wie zum Beispiel das Online-Banking, der Internethandel oder soziale Netzwerke.

Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vom 11.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Informatik
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Französischkenntnisse (Niveau B2 GeR); Englischkenntnisse (Niveau B1 GeR)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
  • Université de Lorraine (Standort Metz), Französische Republik, Licence
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 11.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad