Management, deutsch-französisches und internationales (dt.-frz. Studiengang), Bachelor
- Hochschule: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
- Studienort, Standort: Saarbrücken
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Praxisintegrierend; Duales Studium; Internationaler Studiengang; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Französisch
- Weitere Informationen: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Themen und Zusammenhänge? Dein Ziel ist es, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten und Du möchtest länderübergreifende Aufgaben bewältigen? Dann ist ein Studium im deutsch-französischen und internationalen Management genau das Richtige! Während des Studiums lernst Du nicht nur einzelne Unternehmensbereiche kennen, sondern dir werden Fremdsprachen, interkulturelle Kenntnisse und Soft Skills in einem deutsch-französischen sowie internationalem Umfeld vermittelt.
Die Einsatzgebiete von binationalen Betriebswirtinnen und Betriebswirten erstrecken sich über alle Branchen, von der Industrie, dem Handels- und Dienstleistungssektor bis zur öffentlichen Verwaltung. Ob als Controller eines internationalen Finanzdienstleisters, Marketing-Manager eines Sportartikelherstellers oder in der Personalentwicklung – das Studium bietet Dir vielfältige Möglichkeiten für das spätere Berufsleben. Das DFHI-spezifische Ausbildungsprofil wird seit rund 40 Jahren schwerpunktmäßig in ganz Deutschland und Frankreich, und darüber hinaus in den Gebieten Belgiens, Luxemburgs, der Schweiz sowie international nachgefragt.
Den StudentInnen wird eine solide akademische Ausbildung in den Grundlagen und den speziellen Gebieten des Managements vermittelt. Darüber hinaus erwerben sie Kompetenzen in den ebenso wichtigen sogenannten “soft skills” wie interkulturelle Kompetenz und selbständige Projektarbeit. Fremdsprachliche Fähigkeiten betreffen in erster Linie die Partnersprache, aber auch Englisch und in speziellen Fällen Chinesisch.
Durch das Studium sowohl an einer deutschen Hochschule als auch an einer französischen Universität wird eine besondere Fachkompetenz für die beiden dahinter stehenden Volkswirtschaften erworben. Beispielsweise erhalten die StudentInnen fachliche Grundlagen sowohl im deutschen als auch im französischen Rechnungswesen, Steuerwesen oder Recht.
Auch die dreimonatige betriebliche Praxisphase unterstützt die Entwicklung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale. Die Praxisphase ist zwischen dem 5. und 6. Semester im zeitlichen Umfang von 12 Wochen in einem Unternehmen des Partnerlandes oder eines sonstigen nicht muttersprachlichen Raumes zu vereinbaren. Neben einer qualifizierten Mitarbeit soll in dieser Phase auch das Fundament für die fremdsprachliche Bachelorarbeit gelegt werden.Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vom 11.04.2019
Studienfeld(er)
BetriebswirtschaftslehreSchwerpunkt(e)
Finanz- und Rechnungswesen; Marketing; Personal
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Französischkenntnisse (Niveau B2 GeR); Englischkenntnisse (Niveau B1 GeR)Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
• einer Eignungsprüfung
Internationaler Doppelabschluss möglich
JaPartnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
- Université de Lorraine (Standort Metz), Französische Republik, Licence
Vorlesungszeit
01.11.2020 - 05.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 22.08.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 22.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 22.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
- 0681 / 5867-115
- 0681 / 5867-151
- [email protected]
- www.htwsaar.de/service/studierendensekretariat
Leiter
- Frau Raphaela Müller
- 0681 / 5867-801
- 0681 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Anika Schmidt
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 909
- 0049 (0)151 46 72 27 17
- [email protected]
- Campus A 4,66123 Saarbrücken
- Montag: 9.30 Uhr - 14.00 Uhr
Dienstag: 9.30 Uhr - 14.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 Uhr - 14.00 Uhr
Donnerstag: 9.30 Uhr - 14.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Saarbrücken
Bismarckstr. 39 - 41, 66121 Saarbrücken- Postfach 103131, 66031 Saarbrücken