Die Ernährungsmedizin ist eine fächerübergreifende medizinische Disziplin, die versucht, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über Physiologie und Pathophysiologie der menschlichen Ernährung zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten zu nutzen.
Die Ernährungsmedizin beschäftigt sich mit Erforschung ernährungsphysiologischer Erkenntnisse, der Entwicklung ernährungstherapeutischer Anwendungen (Ernährungstherapie) und der Etablierung dieser Erkenntnisse in allen Teilgebieten der Medizin. Dabei wird Ernährung einerseits als Versorgung des Gesunden bzw. Patienten mit Makro- (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) und Mikronährstoffen (Vitaminen und Spurenelementen), anderseits auch als Ernährungsintervention, also therapeutischer Eingriff, verstanden.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Beratung; Ernährungswissenschaft; Gesundheitswissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Ernährung und Gesundheit; Ernährungsberatung; Ernährungsmanagement; Ernährungsmedizin; Ernährungswissenschaften
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Neben der Hochschulreife ist eine dreijährige Berufspraxis in einem pflegerischen oder therapeutischen Beruf und ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nachzuweisen.
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
Studienbeiträge
1000.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 28.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.03.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.03.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.03.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.03.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad