Steuer- und Rechnungswesen, Master
- Hochschule: Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences - Bernburg
- Studienort, Standort: Bernburg
- Abschluss: Master, Master of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienformen: Duales Studium; Praxisintegrierend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Hochschule Anhalt in Bernburg
Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) oder (seltener) Unternehmensrechnung ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.
Zum einen werden Geld- und Güterströme in einem Unternehmen dokumentiert, um gegenüber Außenstehenden Rechenschaft ablegen zu können (externes Rechnungswesen), zum Beispiel gegenüber dem Finanzamt, den Banken oder auch Kostenträgern im Gesundheitswesen. Zum anderen soll das Rechnungswesen dem Unternehmer aber auch die Daten liefern, die zur Steuerung und Planung des Unternehmens notwendig sind (internes Rechnungswesen). In der Schul- und Berufsausbildung mehrerer deutscher Bundesländer wird Rechnungswesen im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) gelehrt.Quelle: Wikipedia
Seite „Rechnungswesen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. October 2018, 08:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rechnungswesen&oldid=181901008 (Abgerufen: 22. November 2018, 22:04 UTC).
Studienfeld(er)
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss mit betriebswirtschaftlichem, ökonomischem oder juristischem Hintergrund und einem Leistungsumfang von 210 Credits. Beträgt die Regelstudienzeit des Studiengangs, in dem der Bachelorgrad erworben wurde, 6 Semester (180 Credits), sind im Rahmen des Masterstu-diengangs zusätzlich Leistungen im Umfang von insgesamt 30 Credits zu erbringen. Für die Dauer des Studiums ist eine bestehende Tätigkeit in einer Steuer- oder Wirtschaftskanzlei oder einem Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Arbeitsfeld (insbesondere Banken, Finanzen, Steuern oder Rechnungswesen) durch einen Arbeitsvertrag nachzuweisen. Die vereinbarte Arbeitszeit soll in der Regel mindestens 50% (20 Stunden) betragen.
Studienbeiträge
10500.00 EUR / gesamtweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
86 € SemesterbeitragVorlesungszeit
04.10.2021 - 28.01.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.03.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.03.2021 - 15.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.03.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.03.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Strenzfelder Allee, 06406 Bernburg
- 03471 / 355 1320
- 03471 /
- petra.traegenap(at)hs-anhalt.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Prof. Dr. Petra Trägenap
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Andreas Ihle
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
