Naturschutz und Landschaftsplanung, Master
Was sind "Naturschutz und Landschaftsplanung"?
Im Verlauf des Studiums erfolgt eine intensive Vertiefung ökologischer, floristisch-vegetationskundlicher sowie faunistischer Kenntnisse. Zugleich werden die vorhandenen Kenntnisse landschaftsplanerischer Instrumente und die Fertigkeiten bei der Verarbeitung von Daten mit Hilfe moderner Informationssysteme weiterentwickelt. Studentische Projekte oder Masterarbeiten werden gemeinsam mit Naturschutzbehörden, NGO’s und den zahlreichen Partnern aus dem Bereich der angewandten Forschung bearbeitet. Gastdozenten aus der Naturschutzpraxis werden in den Unterricht einbezogen. Ein besonderer Fokus liegt auch auf globalen Aspekten und europarechtlichen Vorgaben.
Im Ergebnis des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen somit in der Lage, die komplexen Aufgaben zum Schutz von Natur und Landschaft vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Anforderungen in unterschiedlichen wissenschaftlichen und praktischen Aufgabenfeldern zu bewältigen. Das erfolgreich abgeschlossene Masterstudium Naturschutz und Landschaftsplanung bietet anschließend sehr gute Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland im gesamten Arbeitsfeld des Naturschutzes und der Landschaftsplanung. Potentielle Tätigkeitsfelder sind dabei Einrichtungen von Wissenschaft und Forschung, aber auch Naturschutzverwaltungen des Bundes und der Länder, Großschutzgebiete (z.B. Nationalparks, Biosphärenreservate), nationale und internationale Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Gutachter-, Planungs- und Ingenieurbüros.
Quelle: Hochschule Anhalt vom 19.11.2018