Logo

Counseling (Beratung), Master

  • Hochschule: Theologische Hochschule Friedensau
  • Studienort, Standort: Friedensau
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Der Studiengang eignet sich für Studierende der Sozialpädagogik, die den Bachelor of Arts oder einen äquivalenten Abschluss vorweisen können und sich im Bereich Counseling spezialisieren wollen. Darüber hinaus ist der Master of Arts für Menschen interessant, die bereits Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und sich in besonderer Weise zur Beratung und Begleitung von Menschen eignen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Fach, wie zum Beispiel Sozialpädagogik oder Theologie. Aber auch "Quereinsteiger" aus fachfremden Disziplinen sind herzlich willkommen, wenn sie Grundwissen im Bereich Psychologie nachweisen können und über hinreichend Selbsterfahrung verfügen. Mindestens zwei Gespräche zur Klärung der Eignung werden mit allen BewerberInnen geführt, in denen auch Fragen zu Studieninhalten und zum persönlichen Studienplan erörtert werden können. Gerade die Mischung aus lebens- und berufserfahrenen und jungen, dynamischen und oft idealistischen Studierenden macht den Reiz des Studiengangs aus.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Theologische Hochschule Friedensau

Counseling (Beratung), Master

Logo

  • Hochschule: Theologische Hochschule Friedensau
  • Studienort, Standort: Friedensau
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Der Studiengang eignet sich für Studierende der Sozialpädagogik, die den Bachelor of Arts oder einen äquivalenten Abschluss vorweisen können und sich im Bereich Counseling spezialisieren wollen. Darüber hinaus ist der Master of Arts für Menschen interessant, die bereits Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und sich in besonderer Weise zur Beratung und Begleitung von Menschen eignen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Fach, wie zum Beispiel Sozialpädagogik oder Theologie. Aber auch "Quereinsteiger" aus fachfremden Disziplinen sind herzlich willkommen, wenn sie Grundwissen im Bereich Psychologie nachweisen können und über hinreichend Selbsterfahrung verfügen. Mindestens zwei Gespräche zur Klärung der Eignung werden mit allen BewerberInnen geführt, in denen auch Fragen zu Studieninhalten und zum persönlichen Studienplan erörtert werden können. Gerade die Mischung aus lebens- und berufserfahrenen und jungen, dynamischen und oft idealistischen Studierenden macht den Reiz des Studiengangs aus.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Theologische Hochschule Friedensau

Counseling (Beratung) ist ein relativ neuer Wissenschaftszweig, der fachübergreifend zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen (Sozialpädagogik, Pädagogik, Soziologie, Psychologie) angesiedelt ist. Er schließt Erkenntnisse aus den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und auch aus der Theologie mit ein – zumindest an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF).

Der internationale Begriff ›Master of Arts in Counseling‹ erlaubt eine klare Einordnung des Studienganges in der globalisierten Welt. Alles Vorteile, die keineswegs selbstverständlich und ein wesentliches Argument für ein Studium in Friedensau sind. Schließlich – und das macht ihn besonders attraktiv – ist dieser Studiengang sogar berufsbegleitend studierbar!

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester im berufsbegleitenden Studium und vier Semester im Vollzeitstudium. Um ein berufsbegleitendes Studium zu ermöglichen, finden die Lehrveranstaltungen in Blockwochen statt. Aufgrund der modularen Struktur des Studiengangs ist es in Ausnahmefällen möglich, im Sommersemester mit den Modulen des zweiten Semesters das Studium aufzunehmen.
Für den Studiengang kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Der vollzeitlich und berufsbegleitend angebotene Studiengang M.A. in Counseling mit dem Schwerpunkt Ehe-, Familien- und Lebensberatung versteht sich als:
• ressourcensorientiert, d.h. will nicht „therapieren“, sondern zur Entdeckung eigener Möglichkeiten und Stärken verhelfen
• methodenplural, d.h. ist nicht auf eine „Schule“ oder Verfahrensweise festgelegt, sondern bemüht sich um optimale Lösungen für die jeweilige Situation
• praxisnah, d.h. arbeitet mit Elementen angeleiteter Selbstreflexion und umfangreichen supervidierten Praktika
• forschungsorientiert, d.h. vermittelt Methoden der qualitativen und quantitativen Empirie, um zu eigenständiger theoriegeleiteter Forschung zu befähigen

Quelle: Theologische Hochschule Friedensau vom 06.02.2019

  • Studienfeld(er)
    Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 04.02.2022
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.04.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad