Als einziger Standort in Deutschland bietet die Hochschule Harz einen Bachelor of Arts zum Europäischen Verwaltungsmanagement an. Welche aktuellen Entwicklungen lenken die Wirtschaftspolitik Europas? Wie ist die Europäische Union aufgebaut? Auf welche Regelungen muss ich als Europa-Experte in einer öffentlichen Institution oder in einem Unternehmen achten? Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Studium, mit dem Sie im öffentlichen Sektor, der Privatwirtschaft oder in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) arbeiten können. Welches Ihr Spezialgebiet wird, bestimmen Sie selbst - beispielsweise über Ihren Praktikumsplatz und Ihre Bachelor-Arbeit.

Unsere Studenten eignen sich ihr Wissen in mehrfacher Hinsicht praktisch an: Bereits im 4. Semester absolvieren Sie ein Praktikum im Ausland. Dabei lernen Sie, mit welchen EU-Fragen öffentliche Institutionen und Unternehmen konfrontiert werden und wie sie damit umgehen. Im 5. Semester studieren Sie an einer ausländischen Hochschule. Hier diskutieren Sie im intensiven Dialog über wichtige europäische Zukunftsfragen.

Ein wichtiger Teil Ihres Studiums ist die Fremdsprachenausbildung in modernen Sprachlaboren. Spätestens nach dem 3. Semester beherrschen Sie die englische Sprache so sicher, dass Sie mühelos in Fachdiskussionen einsteigen können. Gleichzeitig eignen Sie sich eine zweite Fremdsprache an.

Quelle: Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) vom 11.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Verwaltungswissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Energie und Umwelt; Europäische Integrationsprozesse; Europäisches Wirtschaftsrecht; Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - Zulassungsfrei - Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache sind zwingend erforderlich.
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    16.09.2021 - 28.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad