Informatik, Erweiterungsprüfung zum LA an Sekundarschulen
- Hochschule: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Studienort, Standort: Halle
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Erweiterungsprüfung zum LA an Sekundarschulen, Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits als Ingenieursdisziplin aus dem praktischen Bedarf nach der schnellen und insbesondere automatischen Ausführung von Berechnungen.Quelle: Wikipedia
Seite „Informatik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 05. October 2018, 07:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informatik&oldid=181512756 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:06 UTC).
Studienfeld(er)
Informatik (Lehramt)Schwerpunkt(e)
Automaten und Berechenbarkeit; Datenstrukturen und effiziente Algorithmen; Einführung in die Technische Informatik; Fachdidaktik Informatik; Informatik und Gesellschaft; Mathematische Grundlagen der Informatik; Programmierung; Rechnerarchitektur / Betriebssysteme
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Ohne fachspezifische ZulassungsvoraussetzungenWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 12.02.2022
Unterbrechungen: 20.12.2021 - 08.01.2022 und alle gesetzlichen FeiertageBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
03.05.2021 - 31.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
03.05.2021 - 30.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
03.05.2021 - 31.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
03.05.2021 - 31.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsplatz 11, 06108 Halle
- 0345 / 55-21306
- 0345 / 55-27052
- [email protected]
- http://studienberatung.verwaltung.uni-halle.de/
Leiter
- Frau Annelie Breitfeld
- 0345 / 55-21306
- 0345 / 55-27052
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Ulrike Heiland
- 0049 (0)40 46 06 51 03 - 053
- [email protected]
- Mensa Weinberg
Wolfgang-Langenbeck-Str. 3, 06120 Halle
- Montag: 11.30 - 13.30 Uhr
Mittwoch: 11.30 - 13.30 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Halle-Campus
Wolfgang-Langenbeck-St 3, 06120 Halle- 0049 (0)40 460 65 10 30 50
- 0049 (0)345 61 38 96-20
- Montag: 11.30 - 13.30 Uhr
Mittwoch: 11.30 - 13.30 Uhr