Logo

Musik II (nur mit Kirchenmusik), Bachelor Kirchenmusik/ Lehramt Musik an Gymnasien

  • Hochschule: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Studienort, Standort: Halle
  • Abschluss: Bachelor Kirchenmusik/ Lehramt Musik an Gymnasien, Bachelor of Arts / Staatsexamen für ein Lehramt an Gymnasien
  • Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 10 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Musik II (nur mit Kirchenmusik), Bachelor Kirchenmusik/ Lehramt Musik an Gymnasien

Logo

  • Hochschule: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Studienort, Standort: Halle
  • Abschluss: Bachelor Kirchenmusik/ Lehramt Musik an Gymnasien, Bachelor of Arts / Staatsexamen für ein Lehramt an Gymnasien
  • Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 10 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dieser Studiengang wird in Kooperation zwischen der Martin-Luther-Universität (Institut für Musik) und der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle angeboten.

Die Eignungsprüfung wird an der Kirchenmusikhochschule Halle abgelegt. (siehe "Studienvoraussetzungen")

In den Studienfächern Musik II und Liturgische Musik werden folgende Kompetenzen erworben:
• künstlerische und musikpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten,
• Grundlagenwissen in historischer und systematischer Musikwissenschaft sowie Musikethnologie,
• Vermittlung musikdidaktischer Theorien und Modelle,
• Beherrschung grundlegender fachwissenschaftlicher Methoden und Arbeitsverfahren,
• grundlegende Fertigkeiten der Planung und Durchführung von Musikunterricht,
• grundlegende Fertigkeiten der Planung und Durchführung musikalischer Arbeit in einer Kirchengemeinde,
• theologisches Grundlagenwissen.

Quelle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 31.07.2019

  • Studienfeld(er)
    Musik (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Gottesdienstliches Singen; Kirchenmusikalische Aufführung; Liturgik; Musikpädagogik und Musikdidaktik; Orgel und Klavier; Popularmusik
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Fachspezifische Zulassungsvoraussetzung: Eignungsprüfung, siehe auch:
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 12.02.2022
    Unterbrechungen: 20.12.2021 - 08.01.2022 und alle gesetzlichen Feiertage
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    03.05.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad