Wirtschaft, Bachelor
- Hochschule: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Studienort, Standort: Magdeburg
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I nur an Realschulen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen - Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie, und vereinzelt auch Ökonomik, ist die Wissenschaft von der Wirtschaft (Ökonomie). Die Wirtschaftswissenschaft untersucht den rationalen Umgang mit Gütern, die nur beschränkt verfügbar sind.
Im deutschen Sprachraum wird die Wirtschaftswissenschaft üblicherweise in die Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL, Nationalökonomie) unterteilt.[3] Die zugehörigen Berufsbezeichnungen sind Wirtschaftswissenschaftler, Volkswirt und Betriebswirt (oder auch Ökonom).
Die Volkswirtschaftslehre untersucht grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in einer Gesellschaft, sowohl in Bezug auf einzelne wirtschaftende Einheiten (Mikroökonomie) als auch gesamtwirtschaftlich (Makroökonomie). Erkenntnisobjekte sind das Wirtschaften, also der planmäßige und effiziente Umgang mit knappen Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung in der Umgebung der Wirtschaft. Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten einzelner Unternehmen und liefert Erkenntnisse über betriebliche Strukturen und Prozesse.
Um wirtschaftstheoretische Modelle empirisch zu überprüfen und ökonomische Phänomene quantitativ zu analysieren, werden ökonometrische Methoden eingesetzt, die letztlich auf mathematischen Modellen beruhen. Diese Modelle dienen auch dazu, Prognosen für wirtschaftliche Entwicklungen zu erstellen.Quelle: Wikipedia
Seite „Wirtschaftswissenschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. November 2018, 16:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswissenschaft&oldid=182980059 (Abgerufen: 27. November 2018, 12:08 UTC).
Studienfeld(er)
Wirtschaft (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Zugangsbedingungen
Feststellungsprüfung für den Hochschulzugang besonders befähigter BerufstätigerVorlesungszeit
26.10.2020 - 06.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.05.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.05.2020 - 30.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
- 0391 / 67-52286
- 0391 / 67-41140
- [email protected]
- https://www.ovgu.de/Studium/Vor+dem+Studium/Allgemeine+Studienberatung.html
Leiter
- Herr Ulrich Schmidt
- 0391 / 67-52286
- 0391 / 67-41140
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Simone Böttner
- 0049 (0)391 73 94-270
- [email protected]
- Foyer der Mensa
- Dienstag: 11.30 - 13.30 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Magdeburg
Olvenstedter Str. 66, 39108 Magdeburg- Postfach 4104, 39016 Magdeburg