Cultural Engineering, Bachelor
Was ist "Cultural Engineering"?
Der Studiengang bietet mit seinen kulturwissenschaftlichen Anteilen zunächst eine Einführung in die wichtigsten Leitkategorien der allgemeinen Kulturwissenschaft und je nach Angebotswahl mit anglistischer, germanistischer, philosophischer oder gesellschaftswissenschaftlicher Ausprägung. Aus den Arbeitsfeldern einer an der Verfaßtheit moderner Gesellschaften im Zeitalter von Globalisierung, Interkulturalität und Massenmedien ausgerichteten Kulturwissenschaft ergeben sich dann Fragestellungen, die interdisziplinäre Sichtweisen und Methoden erfordern. Der Studiengang trägt dem Rechnung, indem die Fachgebiete der Logistik, Stadtentwicklung und Stadtsoziologie, der Wirtschaftswissenschaften und Organisationslehre sowie der Informatik und dem IT-Management in verschiedenen Kombinationen oder einzeln vertiefend studiert werden können. Entsprechend seiner vielfältigen Wahlmöglichkeiten bietet dieser Studiengang dann die Option zur Profilbildung in einem dieser Studienbereiche. Durch Projektarbeit, ein Praktikum, ein Semester an einer anderen Hochschule (i.d.R. im Ausland) und die umfangreiche Ausbildung methodischer Kompetenzen und analytischer Fähigkeiten sowie die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wird die Brückenbildung zwischen den Perspektiven der Einzeldisziplinen erleichtert. Das studienbegleitende Projektmodul fördert die praktische Auseinandersetzung der Studierenden mit Inhalten und Gegenständen und stellt einen Berufsbezug in den Vordergrund.
Quelle: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 24.10.2018