Gesundheitswissenschaften (englisch: Health Sciences) ist eine Sammelbezeichnung für die wissenschaftlichen Fächer, welche sich mit Gesundheit im weiten Sinn befassen, also mit den physischen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit allgemein.
Hurrelmann und Razum sprechen sich im Handbuch der Gesundheitswissenschaften dafür aus, die deutsche Bezeichnung Gesundheitswissenschaften anstelle von Public Health zu verwenden. Sie drücke durch den Plural die interdisziplinäre Ausrichtung und durch den zweiten Wortbestandteil den wissenschaftlichen Charakter dieses Gebietes aus.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Gesundheitsmanagement; Gesundheitswissenschaft; Gesundheitsökonomie
  • Schwerpunkt(e)
    Betriebswirtschaftslehre; Ethik und Recht im Gesundheitswesen; Forschungsmethoden; Gesundheitspolitik; Gesundheitswissenschaften; Gesundheitsökonomie; Projektmanagement; Qualitätsentwicklung und -sicherung; Strategisches Management; Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Sommersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Als Zulassungsvoraussetzung gilt der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse. Zusätzlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich. Kann eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder ein vergleichbarer erster akademischer Abschluss nicht nachgewiesen werden, sind zusätzlich mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
Studienbeiträge
1395.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 05.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad