• Studienfeld(er)
    analytische Chemie; anorganische Chemie; organische Chemie
  • Schwerpunkt(e)
    Angewandte Elektrochemie; Biochemie und Mikrobiologie; Grenzflächenchemie; Instrumentelle Analytik; Makromolekulare Chemie; Naturstoffchemie; Physikalische Chemie
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können eine Feststellungsprüfung ablegen. Voraussetzungen: mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mit fachlicher Nähe zum Studiengang und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studiengang.
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Die Hochschule bietet Interessierten einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs zur Feststellungsprüfung für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge an.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    05.10.2020 - 20.02.2021
    Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen) Erstsemesterwoche: 01.1020-05.10.2020
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.03.2020 - 15.07.2020
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.03.2020 - 15.09.2020
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.03.2020 - 15.07.2020
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.03.2020 - 15.07.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad