Der innovative Studiengang basiert auf der UN-Kinderrechtskonvention sowie der Umsetzung der enthaltenen Kinderrechte. Kinder haben Rechte auf Beteiligung an allen sie betreffenden Entscheidungen und Prozessen, gerechten Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen (z. B. Gesundheit, Bildung) und effektiven Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Bund, Länder und Kommunen sind aufgefordert alle kinderbezogenen Institutionen, Prozesse und Maßnahmen unter diesen Gesichtspunkten zu gestalten und zu evaluieren.

Die Studierenden werden dazu befähigt, Kinder in ihren Belangen und Interessen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention gegenüber zuständigen politischen Instanzen in allen Berufsfeldern wissenschaftlich begründet zu vertreten. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche mithilfe akteursbezogener bzw. subjektorientierter Ansätze, die darauf abzielen die institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von den Betroffenen aus zu begreifen und mit ihnen zu gestalten.

Kindheitswissenschaftlerinnen und Kindheitswissenschaftler können beispielsweise Projekte und Programme
zur Integration sozial benachteiligter Kinder gestalten, kindliche Gesundheit fördern und entsprechende
Präventionsprogramme implementieren, partizipatorisch politische Projekte mit Kindern und Jugendlichen entwickeln, Bedingungen und Auswirkungen der Kinderarmut sowie Lebenslagen von Kindern mit Migrationshintergrund erforschen und entsprechende regionale Integrationsprojekte auf den Weg bringen.

Quelle: Hochschule Magdeburg-Stendal vom 14.05.2019

  • Studienfeld(er)
    Gender Studies, Geschlechterstudien; Sozialpädagogik; Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 05.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad