
Technische Universität Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist mit rund 35.000 Studenten und 6.620 Beschäftigten die größte Universität des Freistaates Sachsen. Sie befindet sich mit drei Standorten in Dresden sowie mehreren kleineren Nebenstellen im Umland der Stadt. Gemessen an der Zahl der Studenten ist sie die zwölftgrößte Universität in Deutschland. Zusammen mit acht anderen Universitäten für technische Studiengänge gründete sie 2006 die TU9 und ist bis heute dort das einzige Mitglied aus den neuen Bundesländern. Mit 122 Studiengängen (Stand 9. Januar 2018) hat sie eines der breitesten Fächerspektren in Deutschland und zählt sich mit diesen zu den Volluniversitäten. Seit der dritten Runde der Exzellenzinitiative werden an der TU Dresden zwei Exzellenzcluster und ein Graduiertenkolleg gefördert. Außerdem gewann die TU Dresden mit ihrem Zukunftskonzept „Die Synergetische Universität“ in der größten Förderlinie, die für die Gesamtstrukturen der Universitäten vorgesehen ist. Damit zählt sie zu den elf in den Medien so genannten Elite- bzw. Exzellenzuniversitäten, deren zukunftsträchtiges Konzept bis 2017 gefördert wird.Quelle: Wikipedia
Seite „Technische Universität Dresden“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2018, 08:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technische_Universität_Dresden&oldid=180117459 (Abgerufen: 13. September 2018, 08:59 UTC).
- Gründungsjahr: 1828
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja