Studieren in Chemnitz
Chemnitz ist eine Großstadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Mit mehr als 242.428 Einwohnern (Stand: November 2013) ist sie, nach Dresden und Leipzig, die drittgrößte Stadt und eines der sechs Oberzentren des Freistaates. Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt und der Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen.
Der Name „Chemnitz“ leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt. Dessen Name wiederum geht auf die obersorbische Bezeichnung Kamjenica (Steinbach; von kamje? – der Stein; vgl. Kamenz) zurück. Am 10. Mai 1953[4] wurde die Stadt in Karl-Marx-Stadt umbenannt, 1990 erhielt sie ihren ursprünglichen Namen zurück.
Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1143. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer wichtigen Industriestadt. Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz überschritt Anfang 1883 die Marke von 100.000 und erreichte in den 1930er Jahren mit über 360.000 ihren Höchstwert. Heute zählt die im Strukturwandel begriffene Stadt zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Quelle: Wikipedia