Medienkommunikation, Bachelor
Was ist "Medienkommunikation"?
Medienkommunikation ist ein interdisziplinärer und interfakultär ausgerichteter Studiengang, der an der Schnittstelle von Psychologie, Informatik, Kommunikationswissenschaft und Betriebswissenschaft anzusiedeln ist.
Der Studiengang wird seit 2000 an der Technischen Universität Chemnitz, seit 2010 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und seit 2014 an der RWTH Aachen mit den Abschlüssen Bachelor und Master angeboten. Alle Studiengänge sind empirisch-sozialwissenschaftlich ausgerichtet, hierbei zeigt der Würzburger Studiengang allerdings eine Präferenz für quantitative Methoden und schließt im Gegensatz zu anderen Medienstudiengänge mit einem Bachelor bzw. Master of Science ab.
Der Studiengang vermittelt Medienkompetenzen aus unterschiedlichen Perspektiven einzelner Disziplinen und qualifiziert für sehr verschiedene medienbezogene Berufsfelder. Folgende Studieninhalte werden u. a. abgedeckt: Kommunikation, Medienwissenschaft, Medienproduktion und -analyse, Medienpsychologie, Mediensoziologie, Mediendidaktik, Instruktionspsychologie, Medieninformatik, Medienpraxis, Medientechnik, Methoden der Medienforschung und Wirtschaft, Marketing, Werbung. Das Studium beinhaltet zudem ein Praktikum in einer Organisation der IT- und Medienbranche und schließt mit der Bachelor- bzw. Masterarbeit.
Quelle: Wikipedia