Soziologie, Bachelor
- Hochschule: Technische Universität Chemnitz
- Studienort, Standort: Chemnitz
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz
Soziologie (lateinisch socius ‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht. Als systematisch-kritische Wissenschaft des Sozialen ging die Soziologie aus dem Zeitalter der Aufklärung hervor und nimmt als Sozialwissenschaft eine Mittelstellung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein. Ihren Namen erhielt sie von Auguste Comte, bevor sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchsetzte. Ferdinand Tönnies, Georg Simmel und Max Weber gelten als Begründer der deutschsprachigen Soziologie.Quelle: Wikipedia
Seite „Soziologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. September 2018, 16:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziologie&oldid=181017832 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:16 UTC).
Studienfeld(er)
Soziologie, SozialwissenschaftSchwerpunkt(e)
Allgemeine Soziologie; Arbeits- und Industriesoziologie, Neue Medien; Empirische Sozialforschung; Politische Soziologie und Zivilgesellschaft, Gesundheitssoziologie; Praktikum; Sozialstrukturanalyse; Sozialstrukturen im internationalen Vergleich
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Nachweis einer zweijährigen staatlich geregelten Berufsausbildung und einer dreijährigen Berufserfahrung im erlernten Beruf (als Berufserfahrung gilt nicht die selbstständige Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einer erziehungs- oder pflegebedürftigen Person).Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
12.10.2020 - 05.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
16.05.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
16.05.2020 - 18.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
16.05.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
16.05.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
- 0371 / 531-55555
- 0371 / 531-12128
- [email protected]
- http://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/kontakt.php
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Julia Andreas
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Chemnitz
Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz- Postfach 411511, 9031 Chemnitz