Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz, Master
Was ist "Interkulturelle Kommunikation"?
Interkulturelle Kommunikation bezeichnet eine Kommunikation, die unter kulturellen Überschneidungsbedingungen stattfindet. Diese Akteure können Individuen, soziale Gruppen, Organisationen, Gemeinden, Gesellschaften oder Staaten sein. Unterschiede in der Kommunikation sind oft von Kulturstandards abhängig, diese beschreiben charakteristische Merkmale von Kulturen aus Sicht einer anderen Kultur. Missverständnisse können durch unterschiedliche Interpretationen der paraverbalen und nonverbalen Kommunikationsformen der jeweiligen Kulturen entstehen. Diese äußern sich in Ausdrucks-, Darstellungs- und Handlungsweisen wie Lautstärke, Tonfall, Mimik, Gestik und Distanz zum Gesprächspartner. Innerhalb der interkulturellen Kommunikation kann es zu Vorurteilen kommen, da jeder Teilnehmer über ein eigenes kulturelles Interpretationssystem verfügt, welches er automatisch bei der Unterhaltung unterbewusst anwendet. Durch den fundamentalen Attributionsfehler, können solche Interpretationssysteme zu Stereotypenbildung führen. Solche sind nicht unbedingt negativ konnotiert, können aber zu Problemen bei der Kommunikation führen und schließlich zu Vorurteilen werden. Diese sind unbedingt zu vermeiden, da sie die Diskriminierung von Personen und Gruppen fördern.
Interkulturelle Kommunikation hat durch zunehmende Globalisierung als Teil von dieser eine wachsende Bedeutung. Außerdem kommt es durch Phänomene, wie etwa der globalen Arbeitsteilung und Mobilität, zunehmender Reisefreiheit und Massentourismus, sowie internationaler Kommunikation durch beispielsweise das Internet, zu immer mehr Kontakten zwischen Personen unterschiedlicher Kulturen. Zum Verstehen des kulturell Anderen ist die Überwindung von Ethnozentrismus notwendig.
Gerade im Kontext interkultureller Kommunikation kommt die herkömmliche Betrachtungsweise von Kommunikation als simpler Austausch- oder Übertragungsakt an ihre Grenzen. Die Grundlagen für eine deutlich mehr Erklärungswert generierende, interdisziplinäre Sichtweise wurden unter anderem von Humberto Maturana und Ernst von Glasersfeld gelegt.
Quelle: Wikipedia