Internationales Hotelmanagement, Bachelor
Im Studium „Internationales Hotelmanagement“ bereitest du dich auf eine führende Aufgabe in der Hotelbranche vor. Du lernst, wie du ein Hotel strategisch und nachhaltig leitest, deine Mitarbeiter*innen motivierend anleitest, Marketing- und Eventkonzepte entwickelst und Finanz- und Businesspläne erstellst. In Kombination mit dem Intensivieren deiner Sprachkenntnisse bist du top vorbereitet für eine (inter)nationale Karriere und kannst dabei noch andere Kulturen kennenlernen.
Der Studiengang Internationales Hotelmanagement ist für dich die perfekte Wahl, wenn:
• du fremde Kulturen kennenlernen und weltweit arbeiten möchten
• du die Hotellerie liebst und Gastgeber aus Leidenschaft bist
• du in der vielseitigen Hotelbranche mit zahlreichen Jobfacetten Fuß fassen möchten
• Kunden- und Gästebedürfnisse in deinem Fokus stehen
• du über Ausdauervermögen verfügst
• Teamfähigkeit zu deinen Stärken zählt.
Als Absolvent des Studienganges "Internationales Hotelmanagement" arbeitest du bei weltweiten Hotelunternehmen. Deine Möglichkeiten sind dabei absolut vielfältig: du kannst deine Fähigkeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen umsetzen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. Aufgrund des Fachkräftemangels sind qualifizierte Persönlichkeiten in diesem Bereich sehr stark gefragt. Wer hier also ein- und aufsteigen will, setzt auf eine Branche mit Zukunft.
Was ist "Internationales Hotelmanagement"?
Gerade in der Hotelbranche spielt die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse eine wichtige Rolle. Im Studiengang Internationales Hotelmanagement wird daher besonders viel Wert auf die Kombination akademischer Inhalte mit Praxiswissen gelegt.
Das Ziel des Studiums Internationales Hotelmanagement ist es, dass seine Absolventen komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient bearbeiten können. Dafür vermitteln wir den Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche und spezifische Kenntnisse der Hotelbranche. Zudem sollen sie durch Soft Skills und bewährte Methoden in der Lage sein, Teams und Projekte erfolgreich zu managen und in einem Hotelunternehmen Führungsverantwortung zu übernehmen. Innerhalb der Profil- und Praxisphasen wird theoretisches Wissen im Rahmen von unternehmensrelevanten Problemstellungen angewandt - insbesondere in den drei Hotelpraktika, die in das Studium integriert sind.
Quelle: SRH Hochschule Berlin vom 10.11.2018