Als Holztechnik oder Holztechnologie bezeichnet man die unterschiedlichsten Techniken und Fertigungsverfahren, um den Werkstoff Holz in Halbwaren oder Endprodukte umzuwandeln. Dabei wird die Erzeugung von Halbwaren wie Schnittholz und Holzwerkstoffen als Holzbearbeitung bezeichnet. Die Verarbeitung zum Endprodukt wird Holzverarbeitung genannt.
Die Holztechnik umfasst auch die Kombination des Materials Holz mit anderen Werkstoffen und Baustoffen, wie z. B. in den wichtigen Teilbereichen Möbelbau, Innenausbau und Holzbau.
Auch die zur Holzbe- und Holzverarbeitung notwendigen Maschinen, wie z. B. Sägen, Bohrer, Hobel werden als Holztechnik bezeichnet.
Daneben gibt es Berufe, z. B. des Holztechnikers, und Studiengänge, welche die Anwendung bzw. Entwicklung der Holztechnik zum Inhalt haben.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Holztechnik (Lehramt)
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
Zugangsbedingungen
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 05.02.2022
    Vorlesungsfreie Zeiten: Reformationstag: So, 31.10.2021 Buß- und Bettag: Mi, 17.11.2021 Jahreswechsel: Do, 23.12.2021 - Di, 04.01.2022 Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 07.02.2022 - Do, 31.03.2022 Kernprüfungszeit: Mo, 07.02.2022 - Sa, 05.03.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad