Logo

Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch/Polnisch, Master

  • Hochschule: Hochschule Zittau/Görlitz - Görlitz
  • Studienort, Standort: Görlitz
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften, Studienbereiche Slavistik sowie in der Fächergruppe Wirtschaftswissenschafteen, Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Polnisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Zittau/Görlitz

Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch/Polnisch, Master

Logo

  • Hochschule: Hochschule Zittau/Görlitz - Görlitz
  • Studienort, Standort: Görlitz
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften, Studienbereiche Slavistik sowie in der Fächergruppe Wirtschaftswissenschafteen, Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Polnisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Zittau/Görlitz

Der Studiengang existiert seit 2010 - bis 2013 als Projekt des ESF - und bietet Absolventen der Studiengänge Übersetzen die Möglichkeit, in einem zweisemestrigen, konsekutiven (bzw. Absolventen anderer Studiengänge mit mind. 240 erworbenen ECTS in einem anderem Studiengang und in der Regel mindestens einjähriger Praxis im Unternehmen) in einem viersemestrigen, berufsbegleitenden Studiengang einen Masterabschluss und damit eine arbeitsmarktrelevante Zusatzqualifikation zu erwerben. In diesem Studiengang werden vor allem Kompetenzen im fachsprachlichen Übersetzen/ Dolmetschen für die Wirtschaft, in der Übersetzungswissenschaft und in Informationstechniken für Übersetzer ausgeprägt.

Die berufsbegleitende Variante besteht im Wesentlichen aus e-learning-Modulen, die jeweils 5 Wochen im Netz bearbeitet werden können, ehe in der 6. Woche ein Präsenzwochenende an der Hochschule (freitags- sonntags) inklusive 30 Stunden Lehrveranstaltungen und Modulprüfung stattfindet, sodass vor allem auch voll Berufstätige an diesem Studiengang teilnehmen können.

Das Studium ist in 12 Module zzgl. dem sich jeweils anschließenden Abschlussmodul gegliedert.

Schwerpunkte sind jeweils Module zur Fachsprache/ zum Fachübersetzen/- dolmetschen Wirtschaft und zur Übersetzungswissenschaft. Die übersetzungspraktischen Übungen gehen jeweils mit der Anfertigung von Belegübersetzungen einher.

Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz vom 04.03.2019

  • Studienfeld(er)
    Dolmetschen; Linguistik; Polnisch; Übersetzen
  • Schwerpunkt(e)
    Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft; Fachsprachentheorie; Informationstechniken für Übersetzer; Interkulturelle Kommunikation; Sprachbewusstsein und Sprachpflege; Textanalyse; Wirtschaftskorrespondenz
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Bachelor / Diplom wirtschafstwiss. Bereich Deutsch oder Polnisch Muttersprache in der anderen Sprachen Kompetenz Niveau mindestens B2
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
610.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
zuzüglich Semesterbeitrag (91,20 €), es sind auch zu deutlich geringeren Kosten einzelne Module belegbar.
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 30.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.05.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad