Informatik, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Hochschule: Universität Leipzig
- Studienort, Standort: Leipzig
- Abschluss: Höheres Lehramt an Gymnasien,
- Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Leipzig
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits als Ingenieursdisziplin aus dem praktischen Bedarf nach der schnellen und insbesondere automatischen Ausführung von Berechnungen.Quelle: Wikipedia
Seite „Informatik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 05. October 2018, 07:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informatik&oldid=181512756 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:06 UTC).
Studienfeld(er)
Informatik (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Phoniatrisches Gutachten Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Beratungsgespräch bei Zentraler Studienberatung obligatorischInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
12.10.2020 - 06.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
02.05.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
02.05.2020 - 15.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
02.05.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
02.05.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Goethestraße 6, 04109 Leipzig
- 0341 / 97-32005
- 0341 / 97-32089
- [email protected]
- https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zentrale-studienberatung/
Leiter
- Frau Cornelia Küpper
- 0341 / 97-32041
- 0341 / 97-32089
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
René Berger
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Leipzig-Campus
Neumarkt 10, 04109 Leipzig- Postfach 100564, 04005 Leipzig
- 0049 (0)40 460 65 10 30 02
- Montag: 09.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr