Medieninformatik und Interaktives Entertainment, Bachelor of Science
- Hochschule: Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
- Studienort, Standort: Mittweida
- Abschluss: Bachelor of Science, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Mittweida
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits als Ingenieursdisziplin aus dem praktischen Bedarf nach der schnellen und insbesondere automatischen Ausführung von Berechnungen.Quelle: Wikipedia
Seite „Informatik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 05. October 2018, 07:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informatik&oldid=181512756 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:06 UTC).
Studienfeld(er)
Informatik; Medieninformatik; MultimediadesignSchwerpunkt(e)
Creative Content Design; Informatics Applications
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Voraussetzung ist gemäß § 17 Abs. 5 SächsHSFG eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf, ein Beratungsgespräch an der Hochschule sowie das Bestehen einer entsprechenden Zugangsprüfung.Vorbereitende Kursangebote
JaInteressenten ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie Berufstätige, deren Ausbildung länger zurück liegt bzw. die Hochschulzugangsberechtigung über eine berufliche Weiterbildung erworben haben, können sich im Vorbereitungskurs "ACCESS COURSES" fit für das Studium machen.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Kontakt Studieren ohne schulische HZB
- 1457, 09644 Mittweida
- 03727 / 581309
- 03727 / 5821309
- [email protected]
- https://www.studium.hs-mittweida.de/studienberatung.html
- Herr Maximilian Benda B.A.
Studienbeiträge
95.00 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Für Fern- und weiterbildende Studiengänge und für ein Zweitstudium (nicht für konsekutive Masterstudiengänge) können von der Hochschule Studiengebühren erhoben werden.Vorlesungszeit
19.10.2020 - 26.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.04.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.04.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.04.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.04.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Technikumplatz 17, 09648 Mittweida
- 03727 / 58-1309
- 03727 / 58-21309
- [email protected]
- www.hs-mittweida.de
Mitarbeiter
- Herr Maximilian Benda B.A.
- 03727 / 581309
- 03727 / 5821309
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Julia Andreas
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Chemnitz
Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz- Postfach 411511, 9031 Chemnitz