Textile Strukturen und Technologien, Bachelor of Engineering
Während des Studiums spezialisierst du dich auf einen Studienschwerpunkt. Zur Wahl steht einerseits die Vertiefung im Bereich "Funktionale Textilien". Hier wird vor allem Wissen zu Funktions-textilien und Smart Textiles vermittelt. Dazu gehören z.B. (strom-)leitfähige Textilien, antibakteriell beschichtete medizinische Textilien oder wasserabweisende Schutzkleidung. Der Schwerpunkt "Textil- und lederbasierte Automobilkomponenten" bietet dir wiederum spezielles Wissen zum Einsatz von Textilien in der Automobilbranche. Dabei geht es z.B. um die Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen sowie die Herstellung und Verarbeitungvon Leder und Kunstleder.
Was sind "Textile Strukturen und Technologien"?
Um mit technischen Textilien Maschinenelemente gestalten zu können, sind sowohl fundierte Kenntnisse der textilen Herstellungsverfahren als auch der textilen Werkstoffe notwendig. Im interdisziplinären Studiengang werden aber auch Kompetenzen auf dem Gebiet des klassischen Maschinenbaus und der Kunststofftechnik erworben. Die Studierenden können dann im Rahmen der Masterarbeit kreative und innovative Lösungen beispielsweise für Anwendungen im Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau entwickeln.
Quelle: Technische Universität Chemnitz vom 26.11.2018