Labor- und Prozesstechnik, Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung)
Was ist "Labor- und Prozesstechnik"?
Das Studium umfasst Grundlagen, ausgewählte (fachwissenschaftliche, speziell naturwissenschaftlich-technische) Schwerpunkte und spezifische wissenschaftliche Methoden der korrespondierenden Wissenschaften des Berufsfeldes Labor- und Prozesstechnik sowie die Didaktik des Berufsfeldes „Labor- und Prozesstechnik“.
Aufbauend auf den Grundlagen der allgemeinen Chemie sind anorganische, organische, physikalische und analytische Chemie sowie ausgewählte Themenkomplexe aus der technischen Chemie, der Verfahrenstechnik und der Mess- und Automatisierungstechnik sowie der Berufsarbeit in Handlungsfeldern der Labor- und Prozesstechnik wesentliche Inhalte des Studiums. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen ergänzen das Studium im Hinblick auf eine naturwissenschaftliche Grundbildung. Die Berufsdidaktik Labor- und Prozesstechnik beinhaltet die theoretische und praktische Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis.
Quelle: Technische Universität Dresden vom 16.11.2018