Kultur - Sprache - Medien, Master of Arts
Was versteht man unter "Kultur - Sprache - Medien"?
Der Studiengang hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach-und Kulturmittlerinnen für drei Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer, englischsprachiger Raum) fungieren können.
Aufgrund Ihrer Studienschwerpunkte werden Sie somit zu Expertinnen und Experten für interkulturelle Interaktionsprozesse und interkulturelle Zusammenarbeit. Die Komplexität und Diversität der Studieninhalte, die sich aus sechs Teildisziplinen zusammensetzen (Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunst/Visuelle Kultur, Medienwissenschaft, interkulturelle Betriebswirtschaftslehre), befördern zudem jenes differenzierte und flexible Verstehensvermögen, das heutzutage in vielen Berufen als unentbehrlich angesehen wird.
Studierende, die den Masterstudiengang Kultur-Sprache-Medien erfolgreich absolvieren, gewinnen ein Verständnis der Moderne in Nordeuropa und im transatlantischen Raum, der kulturellen Schnittpunkte zwischen den skandinavischen, den deutschsprachigen und den englischsprachigen Ländern sowie Kenntnisse der ganzen Bandbreite theoretischer Konzepte, Traditionen und Bewegungen, die in diese Gebiete einfließen. Sie erhalten ferner Grundkenntnisse der Forschungsmethoden und der Praxis der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie der visuellen Mediengestaltung. Durch Praktika im Ausland können sie darüber hinaus sowohl fachliche als auch kulturübergreifende Erfahrungen z. B. im Kultursektor sammeln.
Quelle: Europa-Universität Flensburg vom 15.11.2018