International Tourism Management, Bachelor of Arts
Was ist "International Tourism Management"?
Internationales Tourismusmanagement ist ein Studiengang, dessen inhaltliche Schwerpunkte aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit Tourismusbezug, interkultureller und sozialer Kompetenz sowie auch Fach- und Führungskompetenz bestehen.
Tourismusmanagement bezeichnet die Führungsaufgaben in betriebs-, verbands- und gebietskörperschaftlichen Organisationen, die Leistungen für potenzielle Nachfrager von touristischen Leistungen vermarkten.
Nach der Definition von Ulrich wird als Management die Gestaltung und Lenkung zweckorientierter sozialer Systeme verstanden. Auch der Tourismus kann als ein solches System verstanden werden, das mit marktlichen und gesellschaftlichen Teilöffentlichkeiten in engen wechselseitigen Austauschbeziehungen steht. So gehen beispielsweise von der Umwelt Einflüsse auf das touristische System aus, wie die Veränderung der Werthaltungen der Bevölkerung, durch die das Verhalten der Touristen maßgeblich geprägt wird.
Das Tourismusmanagement ist unter anderem verantwortlich für
- die Verbesserung der Konzepte und Geschäftsmodelle
- die Entwicklung neuer Ertragsmodelle und die Ertragssteuerung
- die Einbeziehung neuer Kommunikationsmittel/-wege in das Unternehmen
- die Entwicklung neuer Produkte/Produktdifferenzierung
- Strategien für die Bearbeitung neuer Märkte
Die Besonderheit am Tourismusmanagement ist, dass es aus drei verschiedenen "Lehren" besteht. Das Tourismusmanagement muss nämlich die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, allgemeine Managementlehre und die Tourismuslehre miteinander vereinen, um erfolgreich zu sein. Jedoch können fast alle Konzepte der allgemeinen Managementlehre auf den Tourismus übertragen werden. So ist das Tourismusmanagement eine spezielle Managementlehre, die sich mit den Besonderheiten der einzelnen Tourismusbetriebe sowie der Führung dieser Betriebe beschäftigt.
Quelle: Wikipedia