Als Systemtechnik bezeichnet man verschiedene Aufbau- und Verbindungstechniken, aber auch
eine Fachrichtung der Ingenieurwissenschaften.
Zumeist wird der Begriff in Verbindung mit der Mikrosystemtechnik genannt. Er bedeutet in der Unterscheidung zu den Mikrotechnologien die Verbindung verschiedener einzelner Module eines Systems und deren Konzeption.

Als Fachrichtung der Ingenieurwissenschaften baut das Studium auf einem fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundwissen auf. Zum Studium gehören alle oder einige der folgenden Disziplinen:

- Mechatronik und Robotik
- Ingenieurinformatik
- Elektronik
- Regelungstechnik

Die Systemtechnik versucht, mit einem ganzheitlichen Ansatz an den Entwurf komplexer Systeme heranzugehen, im Unterschied zu den Spezialisten, die sich auf den Entwurf der Teilsysteme konzentrieren.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Gebäudeausrüstung; Versorgungstechnik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Für den Studiengang ist ein 8-wöchiges Grundpraktikum erforderlich, welches zum Großteil vor Beginn des Studiums abgeleistet werden soll. Die detaillierten Informationen zum Grundpraktikum entnehmen Sie bitte unserer Internetseite.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Probestudium
  • einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :3.00
Zugangsbedingungen
Weitere Informationen zum Probestudium entnehmen Sie bitte den Internetseiten der Hochschule.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
75.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Der Studienbeitrag setzt sich aus dem Beitrag für das Studentenwerk Schleswig-Holstein und den Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zusammen.
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 25.01.2022
    Homepage: http://www.fh-westkueste.de/studierende/termine/
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    30.04.2020 - 15.07.2020
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    30.04.2020 - 15.07.2020
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    30.04.2020 - 15.07.2020
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    30.04.2020 - 15.07.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad