Industriedesign, Bachelor of Arts
- Hochschule: Muthesius Kunsthochschule
- Studienort, Standort: Kiel
- Abschluss: Bachelor of Arts, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Muthesius Kunsthochschule
Design [dɪˈzaɪn] (deutsch ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare, deutsch ‚(be)zeichnen‘, abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat. Design beinhaltet eine Vielzahl von Aspekten und geht über die rein äußerliche Form- und Farbgestaltung eines Objekts hinaus, vergleiche Disegno. Insbesondere umfasst Design auch die Auseinandersetzung des Designers mit der Funktion eines Objekts sowie mit dessen Interaktion mit einem Benutzer. Im Design-Prozess kann somit unter anderem Einfluss auf die Funktion, Bedienbarkeit und Lebensdauer eines Objekts genommen werden, was besonders beim Design industriell gefertigter Produkte relevant ist.Quelle: Wikipedia
Seite „Design“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. October 2018, 20:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Design&oldid=182117265 (Abgerufen: 24. October 2018, 20:57 UTC).
Studienfeld(er)
Industriedesign, ProduktdesignSchwerpunkt(e)
Konstruktives Entwerfen; Methodisches Entwerfen; Prozessorientiertes Entwerfen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und bestandene Eignungsprüfung bei besonderer künstlerischer Eignung sind Ausnahmen möglich.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
03.04.2018 - 22.07.2018Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.11.2017 - 01.11.2017Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.11.2017 - 01.11.2017Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.11.2017 - 01.11.2017Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.11.2017 - 01.11.2017Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel
- 0431 / 5198-413
- 0431 / 5198-408
- [email protected]
Leiter
- Frau Silvia Rosenberger
- 0431 / 5198-413
- 0431 / 5198-408
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Björn Bartel
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 220
- [email protected]
- Willy-Brandt-Ufer 10, 24143 Kiel
- Dienstag: 11.00-14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

CAU Kiel
Wissenschaftspark
Koboldstr. 4, 24116 Kiel- Wall 8-12 , 24103 Kiel
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 220
- Montag: 10.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr