Logo

Französische Philologie, 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik

  • Hochschule: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Studienort, Standort: Kiel
  • Abschluss: 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik, Bachelor of Arts
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Französisch
  • Weitere Informationen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Französische Philologie, 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik

Logo

  • Hochschule: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Studienort, Standort: Kiel
  • Abschluss: 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik, Bachelor of Arts
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Französisch
  • Weitere Informationen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Französistik (auch Franko-Romanistik, Frankoromanistik, Franzistik) ist die Wissenschaft, die sich mit der französischen Sprache und Literatur beschäftigt. Sie wird auch als französische Philologie bezeichnet und bildet neben der Hispanistik, der Italianistik und der Lusitanistik einen zentralen Fachbereich der Romanistik. Die Galloromanistik umfasst neben der Französistik noch weitere Sprachen auf dem Gebiet des historischen Galliens, darunter Okzitanisch und Frankoprovenzalisch.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Französisch (Lehramt)
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Studiengangspezifische Voraussetzungen (z. B. Sprachkenntnisse oder Praktika) gemäß Studienqualifikationssatzung.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 22.02.2022
    Unterrichtsfrei vom 23.12.2021-07.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.09.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad