Die breit angelegte Grundlagen- und Fachausbildung des Studienganges „Offshore-Anlagentechnik (OAT)“ schlägt die Brücke zwischen Maschinen- und Schiffbau im Ausbildungsangebot der Fachhochschule Kiel und ermöglicht so ein weites Einsatzgebiet der Absolventen.

Der fokussierte Einsatzbereich ist die Konstruktion und Entwicklung von dynamisch hoch beanspruchten Anlagen im Offshore-Bereich. Die Absolventen sind aber auch qualifiziert für verwandte Gebiete wie Maritime Energiegewinnung, Windenergietechnik, Förderung von Bodenschätzen sowie allgemeiner Anlagenbau in anspruchsvollen Regionen. So erlangen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch Grundkenntnisse in den Bereichen der Ozeanographie, Wetterkunde und der Meeresforschung.

Herausragende Absolventen erhalten neben dem Bachelor-Zeugnis eine Zulassung zu den Master-Studiengängen „Maschinenbau“, „Schiffbau und maritime Technik“ der FH Kiel sowie zum Masterstudiengang „Master of Science (in) Wind Engineering", der von der FH Kiel in Kooperation mit der FH-Flensburg durchgeführt wird.

Quelle: Fachhochschule Kiel vom 16.09.2019

  • Studienfeld(er)
    Anlagenbau; Maschinenbau; Meerestechnik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    12 wöchiges Vorpraktikum erforderlich
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
  • einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :3.00
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Weitere Studienmöglichkeiten ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfragen Sie bitte direkt bei der Hochschule
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 25.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad