Die historische Linguistik (auch historische Sprachwissenschaft, Historiolinguistik) beschäftigt sich als Teilbereich der Sprachwissenschaft sowie als historische Hilfswissenschaft mit allen Fragen der Veränderung von Sprache.

Während im 19. Jahrhundert noch die fernen Vorstufen unserer heutigen Sprachen im Blickpunkt standen, beschäftigt sich die historische Linguistik heute auch mit dem Sprachgebrauch in vergangenen Zeiten sowie mit dem Sprachwandel der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart. Die Beschreibung des Wandels von Lauten, Formen, Strukturen und Bedeutungen führt auch zur Bereitstellung von Grammatiken und Wörterbüchern für schriftlich unbelegte Vorstufen einzelner Sprachen.

Die Disziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft befasst sich mit der Frage, welche Sprachen auf eine gemeinsame Ursprache (Protosprache) zurückgeführt werden können und so eine Sprachfamilie bilden, und wie sich diese Sprachen seit der Abspaltung von der gemeinsamen Vorgängersprache entwickelt haben. Etymologie und linguistische Rekonstruktion im Rahmen der komparativen Methode sind hierbei wesentliche Verfahren, um historisch nicht belegte Aspekte der Sprachgeschichte zu ermitteln.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Allgemeine Sprachwissenschaft; Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    genealogischer Sprachvergleich; Rekonstruktion; Sprachgeschichte des Deutschen und anderer indogermanischer Sprachen; Sprachwandel
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 19.02.2022
    Akademische Ferien: 20.12.2021-01.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad