Sonderpädagogik ist in Deutschland ein Teilbereich der Agogik. Sie beschäftigt sich mit Jugendlichen und Kindern, für die ein sogenannter „besonderer (bzw. sonderpädagogischer) Förderbedarf“ festgestellt wurde; der entsprechende Fachbereich für Erwachsene ist die Andragogik, der für Senioren die Geragogik (bzw. Gerontagogik). In der Schweiz wird für die Erwachsenenbildung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auch der Ausdruck Sonderagogik verwendet, um sich von der Sonderpädagogik mit Kindern abzugrenzen.
Die Sonderpädagogik begreift sich als Unterstützung und Begleitung von als „besonders zu fördernd“ Eingestuften durch individuelle Hilfen, um ein möglichst großes Maß an schulischer und beruflicher „Eingliederung“ bzw. sogenannter gesellschaftlicher Teilhabe (bzw. Teilnahme) und selbständiger Lebensgestaltung zu erlangen. Ihr Ziel liegt außerdem in der Erforschung und Verbesserung von Maßnahmen für die Betroffenen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Pflege (Lehramt); Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Grundlagen; Rehabilitationspädagogische Fachrichtungen
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Einschlägige berufspraktische Erfahrung im Umfang von 900 Stunden.
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 19.02.2022
    Akademische Ferien: 20.12.2021-01.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad