Geographie, Master of Education
- Hochschule: Humboldt-Universität zu Berlin
- Studienort, Standort: Berlin
- Abschluss: Master of Education, Master of Education
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen - Zielgruppe: angehende Lehrer/innen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Humboldt-Universität zu Berlin
Die Geographie (oder Geografie, altgriechisch γεωγραφία geographía, zusammengesetzt aus γῆ gē ‚Erde‘ und γράφειν gráphein ‚(be-)schreiben‘) oder Erdkunde ist die sich mit der Erdoberfläche befassende Wissenschaft, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit wie auch als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns. Sie bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Gegenstand der Geographie ist die Erfassung, Beschreibung und Erklärung der Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen in der Geosphäre. Die physikalische, chemische und biologische Erforschung ihrer Einzelerscheinungen ist jedoch Gegenstand anderer Geowissenschaften.Quelle: Wikipedia
Seite „Geographie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 06. October 2018, 17:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geographie&oldid=181553268 (Abgerufen: 17. October 2018, 15:11 UTC).
Studienfeld(er)
Erdkunde, Geografie (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Master Integrierte Sekundarschule (ISS) / Gymnasium (Gym.) / Berufsschule (BS) Gem. der Zugangs- und Zulassungssatzung der HU gelten folgende Mindestvoraussetzungen für ein Lehramtsmasterstudium: - Hochschulabschluss - mindestens 60 Leistungspunkte (LP) pro (Unterrichts-)Fach (reine Fachwissenschaft, ohne Fachdidaktik etc.; die Fächer aus dem Bachelorstudium werden im Masterstudium fortgeführt) - mindestens 20 LP in den Berufswissenschaften/Bildungswissenschaften, davon mindestens 5 LP pro Fachdidaktik sowie mindestens 5 LP Modul Schulpraktikum Die genannten Zulassungsvoraussetzungen sind Mindestvoraussetzungen. Sind diese nicht erfüllt, kann leider keine Zulassung erfolgen. Eine Zulassung zum Lehramtsmasterstudium unter Auflagen (z.B. das Nachholen bestimmter Kurse) ist an der HU leider nicht möglich. Ein Masterstudium kann im unmittelbaren Anschluss an den vorhergehenden Studiengang aufgenommen werden. Liegt das Abschlusszeugnis bei Ablauf der Bewerbungsfrist noch nicht vor, dürfen bis zum Abschluss nicht mehr als 30 LP fehlen. Ausführliche Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen sind unter https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/faecheruebergreifende-satzung-zur-regelung-von-zulassung-studium-und-pruefung-zsp-hu-lesefassung erhältlich (ab S. 92).Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 19.02.2022
Akademische Ferien: 20.12.2021-01.01.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 31.08.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- 030 / 2093 70813
- 030 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- 030 / 2093-70333
- 030 / 2093-70275
- [email protected]
- http://studium.hu-berlin.de/
Leiter
- Herr Dr. Jochen O. Ley
- 030 / 2093-70270
- 030 / 2093-70275
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Lutz Matuschke
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Berlin-Campus
Joh.V Neumann Haus 1
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin- Postfach 440165, 12001 Berlin
- 0049 (0)30 683 78-01
- 0049 (0)30 683 78-44
- Montag: 8.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr