Sozialwissenschaften (Euromasters), Master
- Hochschule: Humboldt-Universität zu Berlin
- Studienort, Standort: Berlin
- Abschluss: Master, Master of Arts
- Zielgruppe: Studierende, die sich auf eine Karriere in der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Diplomatie vorbereiten wollen, die sich für die "Politics, Policy and Society" der einzelnen europäischen Länder und der Politik der Europäischen Union interessieren.
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Sprachen: Deutsch; Französisch
- Weitere Informationen: Humboldt-Universität zu Berlin
Die Sozialwissenschaften (oft auch als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet) umfassen jene Wissenschaften, die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet oder empirisch untersuchen.
In den Sozialwissenschaften werden Strukturen und Funktionen sozialer Verflechtungszusammenhänge von Institutionen und Systemen und auch deren Wechselwirkung mit Handlungs- und Verhaltensprozessen der einzelnen Individuen (Akteure) analysiert.
Vereinzelt werden im deutschsprachigen Raum auch Studiengänge unter der Sammelbezeichnung Sozialwissenschaft oder Sozialwissenschaften angeboten, wie etwa an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Bielefeld, der Universität Trier, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Stuttgart, der Universität Augsburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universität Mannheim, der Universität Düsseldorf und der Universität der Bundeswehr München. Diese Studiengänge ähneln zumeist soziologischen, politikwissenschaftlichen und/oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudiengängen, betonen aber durch die Bezeichnung ihre interdisziplinäre Ausrichtung. Sie sind oft durch eine vertiefte empirische und statistische Methodenausbildung gekennzeichnet. Seit Anfang der 1980er Jahre gibt es an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg einen Diplom-Studiengang Sozialwissenschaften, bestehend aus den Einzeldisziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie, Öffentliches Recht, Statistik und empirischer Sozialforschung. An der Georg-August-Universität Göttingen gibt es seit dem Wintersemester 2011/12 einen Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften, der sich von den oben genannten unterscheidet. Dort können in einer breiten Ausbildung alle Fächer der Fakultät (Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geschlechterforschung, Indienstudien, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaften) sowie Wirtschafts- und/oder Rechtswissenschaften frei gewählt werden. An der Universität Rostock gibt es den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie, Demografie und Volkswirtschaftslehre, von denen man zwei belegen muss. Im Wahlpflichtbereich können einige Module in Politikwissenschaft belegt werden.[Quelle: Wikipedia
Seite „Sozialwissenschaften“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 01. November 2018, 11:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sozialwissenschaften&oldid=182356149 (Abgerufen: 25. November 2018, 22:10 UTC).
Studienfeld(er)
PolitikwissenschaftSchwerpunkt(e)
politische Beziehungen innerhalb der EU in vergleichender Perspektive; politische Beziehungen zwischen der EU und den USA; soziale Entwicklungen im europäischen Raum; spezifisches Wissen über bedeutende Ereignisse im europäischen Raum
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss in einem geistes- o. sozialwiss. Fach, sehr gute Kenntnisse in Englisch und je nach Studienort einer zweiten oder dritten Programmsprache (Deutsch, Französisch).
Internationaler Doppelabschluss möglich
JaPartnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
- Univerzita Karlova v Praze, Tschechische Republik, Joint Degree, Master of Arts
- Università degli Studi di Siena, Italienische Republik, Joint Degree, Master of Arts
- Institut d'Ètudes Politiques des Paris-Sciences PO, Französische Republik, Joint Degree, Master of Arts
- University of Washington, Vereinigte Staaten von Amerika, Joint Degree, Master of Arts
- University of Bath, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Joint Degree Master of Arts
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 19.02.2022
Akademische Ferien: 20.12.2021-01.01.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 31.08.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsstr. 3b, 10117 Berlin
- 030 / 2093 66545
- 030 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Daniela Jahn
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Lutz Matuschke
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Berlin-Campus
Joh.V Neumann Haus 1
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin- Postfach 440165, 12001 Berlin
- 0049 (0)30 683 78-01
- 0049 (0)30 683 78-44
- Montag: 8.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr