Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne mit einem Kessel- oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen werden. Die schwingenden Lippen des Musikers erzeugen den Ton durch Ankopplung an eine konisch-zylindrische Röhre, deren Luftsäule als Resonator dient. Terminologisch korrekter ist der Begriff „Lippentoninstrument“, welches entsprechend der Hornbostel-Sachs-Systematik zur Klasse der eigentlichen Blasinstrumente in der Gruppe der Aerophone zählt.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Instrumentalmusik
  • Vorlesungszeit
    05.10.2020 - 05.02.2021
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.02.2020 - 15.04.2020
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.02.2020 - 15.04.2020
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.02.2020 - 15.04.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad