Screen Based Media, Bachelor of Arts
Was versteht man unter "Screen Based Media"?
Der Schwerpunkt des Studiums liegt zunächst in der Orientierung bis 3. Semester und ab dem 4. Semester in der Vertiefung (Spezialisierungsphase) innerhalb des komplexen Medienproduktions-Prozesses – von der Ideenentwicklung über die Konzeption und Umsetzung bis hin zur Publikation/Distribution/Marketing eines AV-Projekts.
In der Orientierungsphase erhalten die Studierenden einen breiten und fundierten Einblick in die Bereiche der Theorie, Geschichte, Gestaltung, Produktion und Technologie der audiovisuellen Medien.
Danach wählen Sie in der Spezialisierungsphase Ihre jeweilige gestalterisch-technologische Vertiefungsrichtung (Konzeption, Produktion, Nachbearbeitung und Distribution, in Standbild, Bewegtbild und Interaktion) innerhalb der Wahlpflichtmodule.
Strukturell setzt das Studium die Schwerpunkte in der Vermittlung von breit anwendbarer Methodik in den Bereichen Medien-Konzeption, Medien-Gestaltung, Medien-Produktion und Medien-Technologie.
In ihrem Abschlussfilm sollen die Absolventinnen und Absolventen in der Lage sein, ein Projekt konzeptuell zu entwickeln, sich mit künstlerischer, organisatorischer und technischer Kompetenz in ein Produktionsteam einzubringen und in ihrem gestalterischen Arbeitsbereich verantwortliche Entscheidungen zu treffen.
Den Studienabschluss bilden eine wissenschaftliche Bachelorarbeit zu einem AV-Medien relevanten Thema und ein begleitendes Kolloquium.
Quelle: Beuth Hochschule für Technik Berlin vom 23.11.2018