Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau, Master of Engineering
Was ist "Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau"?
Die Studieninhalte im Masterstudiengang orientieren sich an dem Ziel, interdisziplinäres Denken und selbstständiges Handeln zu entwickeln. Neben vertieftem Fachwissen werden fachübergreifende methodische Fähigkeiten sowie teamorientiertes Arbeiten vermittelt.
Der Studienplan enthält neben den konstruktiv geprägten Inhalten FEM/Dynamik, Stahlbetonbau, Stahlbau, Ingenieurholzbau und Geotechnik auch Bauphysik, Bauen im Bestand und Unternehmensführung.
Ein umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen wie Betontechnologie, Brückenbau, Stahlverbundbau, Konstruktiver Entwurf, Energieeffiziente Bauwerke, Moderne Hochleistungsmaterialien und Projektmanagement bietet Möglichkeiten für eine individuelle Schwerpunktbildung.
Die wissenschaftlichen Studieninhalte werden im seminaristischen Unterricht, in Übungen und in den Laboren für Baustoffe und Bauchemie, Geotechnik und EDV anwendungsorientiert vermittelt.
Die Projektarbeit im Team und die Präsentation der Studienleistungen sind weitere Schwerpunkte des Masterstudiengangs.
Zum Abschluss des Studiums wird mit der Masterarbeit eine wissenschaftliche, praxisorientierte Aufgabe vertieft bearbeitet.
Quelle: Beuth Hochschule für Technik Berlin vom 14.11.2018